Oliver Miller

Oliver Miller ist ein Landschaftsfotograf mit einer intuitiven Begeisterung für monochrome Bilder. Er lebt in Bad Homburg, nördlich von Frankfurt am Main.
Schon viele Jahre vor der digitalen Revolution, beschäftigte sich Oliver intensiv mit der Fotografie. Das war Ende der 70er Jahre, als Fotografen häufig noch in einer Dunkelkammer arbeiteten, wo auch Oliver viel Zeit während seiner Jugend verbrachte, als er mit den damals üblichen Fotochemikalien seine eigenen Abzüge von Hand entwickelte. Diese frühen Erfahrungen brachten ihn zu seiner Berufsausbildung in der Fotografie während der 80er Jahre in Frankfurt. Damals hat er mit Helmut Newton, Barbara Klemm und anderen Fotografen zusammengearbeitet. Seit dieser Zeit lässt er sich auch vom Ansel-Adams-Zonensystem leiten, mit dem er die Welt, die er fotografiert, in dynamischen Grauabstufungen wahrnimmt.
Seinerzeit war der physische Abzug der beste Weg, Fotografie zu präsentieren und zu würdigen. Oliver ist überzeugt davon, dass das auch heute noch so ist. Idealerweise, wenn eine Fotografie auf einem echten Barytpapier gedruckt wurde.
Nach seinem Studium der Soziologie arbeitete Oliver über viele Jahre als Markenstratege und Führungskraft in der Werbebranche. Seine Leidenschaft für monochrome Fotografie hat er dabei niemals verloren, insbesondere auch nicht die damit verbundenen Inspiration.
Olivers umfangreichstes Fotografie-Projekt umfasst ein monochromes Portrait der Nordsee Küste von der niederländischen Insel Texel bis zur deutschen Nordsee Insel Sylt. Neben der Abgelegenheit und Inspiration endlos breiter und leerer Sandstände, ist Oliver immer wieder fasziniert davon, die visuell beeindruckende Küstenlandschaft der Nordsee monochrom festzuhalten. Eine Landschaft, die sich durch die unaufhaltsame Kraft der rauen Nordsee permanent verändert. Eine Landschaft, die durch die Stärke der Winde, der Wellen und der Gezeiten kontinuierlich in ihrer Küstenlinie neugestaltet wird.
Insbesondere die Macht der Wasserbewegungen und starken Stürme kreieren dabei ikonografische Landschaftsszenen, die manchmal nur von einem Moment auf den anderen entstehen und immer wieder einzigartige und neue Perspektiven ermöglichen.
Über viele Jahre hat Oliver eine atemberaubende Serie von Fotografien geschaffen. Eine umfangreiche Sammlung von Küstenlandschaften, endlosen Stränden, Dünen, Wellen, Wolken aber auch typischen Bauwerken, einst von Menschen erbaut und dann zurückgelassen.
